Visuelle Transgression

Elementarkräfte im Kommunikationsdesign

Analyse und Bewertung pikturaler Phänomene durch visuelle Methoden.


Zur Website: Visuelle Transgression

Buchtitel, gründer Fond, Titeltext, Abbildungen von untersuchten Bidlern und Logo der TU Chemnitz.

Visuelle Transgression (Barth 2022).

In dieser Arbeit wird eine Theorie der transgressiven Kräfte entwickelt, mit deren Hilfe Kommunikationsdesign genauer analysiert werden kann als bisher. Fragen nach nachhaltiger Designwirkung werden beantwortet, Handlungsempfehlungen für Praxis, Lehre und For­schung ausgesprochen. Beispielhaft wird die Rolle elementarer pikturaler Phänomene wie Linien und deren Stärke, Helligkeiten von Flächen und deren Strukturen im Kommunikationsdesign diskutiert.

Die Arbeit richtet sich an Designerinnen und Designer aus Lehre und Praxis. Darüber hinaus an Akteure aus Design- und Bildforschung sowie aus design­nahen Disziplinen und Handlungsfeldern.

490 Seiten
PDF, DIN A4
über 300 Abbildungen

Download kostenfrei über den Volltextserver MONARCH-Qucosa der Technischen Universität Chemnitz.


490 Seiten
DIN A4
über 300 Abbildungen
Softcover
Fadenheftung
Print on Demand

Bestellung direkt beim Autor

(€ 65,00 incl. Versand und 7% MwSt.).